top of page

Schaut euch an, was wir vorhaben

Das 1x1 ist so eine Sache...Wenn zwei Zahlen zusammen sind, gehört immer eine ganz besondere dritte Zahl dazu. Drei Zahlen stehen fest gefügt in Beziehung. Es ist eine harmonische Dreiecksbeziehung. Aus der Idee, den Aufgaben des 1x1 in grafischer Hinsicht die Dreiecksbeziehung zu geben, die ihnen von Natur aus gegeben ist und so dem bildhungrigen Teil des Gehirns Futter zu geben, ist ein ausgereiftes und umfassendes Konzept für eine LernApp geworden (ich liebe Apps!!).

 

What You See Is What You Get?
 

Wahrscheinlich nicht ganz. Möglich, dass die Programmierer kleine Änderungen vornehmen, um die Performance hoch zu halten oder aus anderen technischen Gründen.

 

Welche Plattformen?

 

Es ist geplant, die App für Apple® und Android™ herzustellen.

 

 

 

 

Android is a trademark of Google Inc.

Apple is a trademark of Apple Inc.

Das Herzstück der App

Kernelement Nr. 1 dieser neuen App ist die Darstellung aller 1x1-Aufgaben als Dreieck.

Nun kommt das zweite Kernelement ins Spiel: Das Karteikartenlernen. Na? Kennst Du schon? Also denke dir das Ergebnis und lass Dir von der App die Antwort zeigen. 3! Jetzt sage der App, wie gut Du die Antwort wusstest. Die App entscheidet dann, wann Du diese Lernkarte das nächste Mal zu Gesicht bekommst. Dies beruht auf Lernforschungen, hier ein sehr gut verfasster Text von Planet TMX, der wunderbar erklärt, wie Karteikartenlernen funktioniert. Planet TMX selbst hat ein eigenes Karteikartenlernprogramm entwickelt, das auf mich äußerst überzeugend wirkt. Also wenn Ihr Hilfe beim Lernen braucht, egal was, schaut dort mal vorbei. Zum jetzigen Zeitpunkt (23.08.2015) bis auf weiteres ist es sogar kostenlos.

Ich will aber ...!

Genau! Das habe ich mir auch gedacht. Also kannst Du in der App ganz viel so einstellen, wie Du es gerade brauchst. Zum Beispiel lerne doch mit Deinem Kind erstmal nur die 2er Reihe. Klick! Perfekt. Immer Dreiecke ist aber doof, in der Schule wird ja nunmal klassisch gearbeitet. Klick! Darstellung auf "klassisch" geändert. Du willst dich erstmal nur auf die wichtigsten Kernaufgaben konzentrieren, der Rest später. Klick! Du hast zwei Kinder, die sollen beide an Deinem Handy das 1x1 lernen! Ja warum nicht? Benutzer anlegen, fertig. Und kannst Du auch sehen, was Du schon gut kannst und was nicht? Statistik! Wow, da kann ich auch sehen, wie weit die beiden Racker sind :o)

Ich möchte das Ergebnis der Aufgabe eingeben statt nur im Kopf zu haben. Ja auch daran haben wir gedacht. Es gibt Multiple Choice, Eingabe mit Stift/Fingerschreib, Nummernblockeingabe.

Die Lehrerin fragt nächste Woche mündlich ab! Klick! Gut zuhören und schnell Antworten!

 

howtotest

Ok, jetzt möchte ich den Prototypen testen!

Vorwort: Halt! Stop! Bevor du anfängst, mit meinem Prototypen das 1x1 zu lernen, teste erstmal wie gut du schon bist. Ich habe zwei Webseiten gefunden, wo man sich testen lassen kann:

http://www.rainer-becker-bonn.de/unterricht/klasse5/trainer/1mal1.html

Hier bekommst Du ein tolles Zeugnis als PDF.

Oder http://einmaleins.plakos.de/ . Hier kannst du Dein Ergebnis ganz leicht per Facebook-Schaltfläche mit uns teilen.

Zeige der Community Dein Zeugnis auf Facebook und mache den Test nochmal, wenn du ca. ein oder zwei Wochen gelernt hast. Das zweite Zeugnis kannst Du dann wieder als Antwort auf Deinen alten Post mit uns teilen. Schreibe dann auch ein paar Worte zu deiner Lernerfahrung. Du wirst zum Dank als Tester in den Credits der App auftauchen, wenn Du möchtest.

 

Gut, dann folge jetzt dieser Anleitung.

 

  1. Lade das für Deine Plattform verfügbare AnkiDroid herunter. Folge diesem Link und komme hierher zurück, wenn du fertig bist.
    Link: http://ankisrs.net/#download

  2. Lade dir meinen Lernkartenstapel für Ankidroid herunter. Folge dazu diesem Link
    Link: https://ankiweb.net/shared/info/1570120374

  3. Importiere den Lernkartenstapel nach AnkiDroid. Es hängt von deinem Gerät ab, wie genau das geht. Folge dazu den Anweisungen der App, wenn Du auf "Importieren" tippst. Du kannst auch einfach versuchen, den Lernkartenstapel mit AnkiDroid zu öffnen.

 

Und so sollte es dann ungefähr auf deinem Bildschirm aussehen (hier ein Android Smartphone, aber die App geht auch auf Tablet, am PC und auch am iPhone, allerdings bei letzterem nicht kostenlos:

Tippe auf eines der Bilder, um zur Galerie zu gelangen. Dort zeige ich Dir auch noch, wie Du das Lernen erstmal auf bestimmte Reihen, auf die Quadratzahlen oder auf die Königsaufgaben beschränken kannst.

© 2015 by Joana. Proudly created with Wix.com

bottom of page